Auf dieser Seite können Sie sich über unsere offenen Seminare sowie Online-Workshops informieren und diese direkt buchen (Navigation über Anklicken):
Immer mehr Organisationen entscheiden sich auch dafür, unsere Management 3.0, Agile Leadership und Scrum@Scale Trainings als Inhouse Seminare anzubieten, um eine Entwicklung der eigenen Führungsmannschaft zielgerichteter und dem Kontext angepasst zu unterstützen. Zu den Kunden von cocondi zählen hier z.B. namhafte Automobilhersteller, Verlage, Softwarefirmen sowie Banken und Versicherungen.
Gerne besprechen wir mit Ihnen ihren spezifischen Bedarf und machen Ihnen entsprechendes ein Angebot für einen oder mehrere Seminare. Informationen über unsere Inhouse Seminare finden hier.
Management 3.0 Foundation Seminar (2 Tage) und andere Management 3.0 Formate
Management 3.0 – „Manage the System – not the People“
Die Einführung von agilen Methoden wie Scrum bedeutet in den meisten Organisationen nichts Geringeres als eine Revolution bezüglich der Unternehmenskultur und der dominanten Werte und Paradigmen. Lange eingeübte und bislang für richtig befundene Verhaltensweisen und Glaubenssätze werden plötzlich radikal in Frage gestellt, gewachsene Strukturen und Beziehungen aufgebrochen.
Eine Schlüsselrolle bei der erfolgreichen Transition nehmen Führungskräfte und Management einer Organisation ein. Immer noch mit wenig Aufmerksamkeit und Wertschätzung in bedacht, wächst mittlerweile das Verständnis, dass Führungskräfte und Manager auch in einer agilen Organisation weiterhin sehr wichtige Aufgaben haben. Damit sie aber die Entwicklung einer agilen Organisation positiv und motiviert mitgestalten können, benötigen sie ein klares und attraktives Bild ihrer zukünftigen Rolle und ein neues Verständnis von wirksamen Führungsprinzipien.
Management 3.0 liefert das schlüssige Konzept für diesen neuen systemischen Führungsstil und räumt dabei auch mit Irrtümern und Fehlinterpretationen des traditionellen Managements auf. Dabei stellt Management 3.0 nicht nur die notwendige Basis für agile Organisationen dar. Dieses Konzept dient auch als Antwort auf die allgemeine Managementkrise in der immer komplexer werdenden Arbeitswelt des 21. Jahrhundert.
Wir bieten verschiedene Formate von Management 3.0 als Präsenz- oder Online-Trainings an:
- M3.0 Foundation Workshop (2 Tage Präsenztraining)
- M3.0 PLUS Workshop (1 Tag Präsenztraining)
- M3.0 Fundamentals ONLINE Workshop (2 x 5 Std.)
- M3.0 Fundamentals ONLINE Workshop mit XXL Option (3 x 5 Std.)
- NEU! M3.0 PLUS Online Workshopreihe (English): (10 Einzelmodule a 2 Std.)
Details dazu finden Sie in den folgenden Reitern.
Diese Seminare sind offizielle Management 3.0 Trainings, üblicherweise in deutscher Sprache und mit deutschsprachigen Seminarunterlagen. Sie basieren auf dem Buch „Management 3.0“ von Jurgen Appelo.Eine offizielle Teilnahmeurkunde wird nach Abgabe des Feedbacks durch den Teilnehmer von der Management-3.0 Organisation ausgestellt.
Alle Teilnehmer erhalten die Schulungsunterlagen sowohl in der englischen Originalfassung als auch in der vom Trainer übersetzten und im Training verwendeten, deutschen Version als PDF Dokumente.
Termine und Buchung
Febr. bis Juli 2021 - Management 3.0 PLUS - Online Workshop Series (Deutsch)
Management 3.0 PLUS – Online Workshop Series (English)
Diese Online Workshopreihe stellt als Ergänzung zu den Foundation und Fundamentals Trainings die vielen zusätzlichen Management 3.0 PLUS Module vor. Die Module können einzeln gebucht werden. Pakete von 5 Workshops sind mit entsprechendem Rabatt verfügbar.
Die Termine der Workshops sind jeweils Donnerstag von 16:00 bis 18:00 CET
Termine und Buchungsoption in Kürze
Febr. to July 2021 - Management 3.0 PLUS - Online Workshop Series (English)
Management 3.0 PLUS – Online Workshop Series (English)
This online workshop series introduces the many additional Management 3.0 PLUS modules as a supplement to the Foundation and Fundamentals trainings. The modules can be booked individually. Packages of 5 workshops are available with a corresponding discount.
The dates of the workshops are always Thursday from 10:00 a.m. to 12:00 p.m. EST (Eastern Standard Time). (19.00 to 21:00 CET)
Dates and booking option coming soon
27.01. - 29.01.2021 - ONLINE Fundamentals - mit XXL Option
Management 3.0 Fundamentals Online Workshop mit XXL Option
Dieser Management 3.0 Fundamentals Online Workshop ist ein neu konzipiertes und offizielles Management 3.0 Training, das in verkürzter Form die wichtigsten Elemente des Foundations Workshops abdeckt und zusätzlich neue Module wie „Besseres Feedback“ und „Remote Teams“ integriert. Die Durchführung erfolgt in deutscher Sprache und mit deutschem Kursmaterial.
Wir bieten den Kurs in zwei Versionen an, die Sie hier buchen können:
- den klassischen Fundamentals Online Workshop in der normalen Länge von 10 Stunden (verteilt auf 2 bzw. 4 Tage)
- in der XXL Version mit einem Zusatzblock (5 Stunden)
Diese Seite benötigt die Unterstützung von Frames durch Ihren Browser. Bitte nutzen Sie einen Browser, der die Darstellung von Frames unterstützt, damit das Ticketvorverkaufs-Modul angezeigt werden kann.
01.03. - 03.03.2021 - ONLINE Fundamentals - mit XXL Option
Management 3.0 Fundamentals Online Workshop mit XXL Option
Dieser Management 3.0 Fundamentals Online Workshop ist ein neu konzipiertes und offizielles Management 3.0 Training, das in verkürzter Form die wichtigsten Elemente des Foundations Workshops abdeckt und zusätzlich neue Module wie „Besseres Feedback“ und „Remote Teams“ integriert. Die Durchführung erfolgt in deutscher Sprache und mit deutschem Kursmaterial.
Wir bieten den Kurs in zwei Versionen an, die Sie hier buchen können:
- den klassischen Fundamentals Online Workshop in der normalen Länge von 10 Stunden (verteilt auf 2 bzw. 4 Tage)
- in der XXL Version mit einem Zusatzblock (5 Stunden)
Diese Seite benötigt die Unterstützung von Frames durch Ihren Browser. Bitte nutzen Sie einen Browser, der die Darstellung von Frames unterstützt, damit das Ticketvorverkaufs-Modul angezeigt werden kann.
18.03. - 19.03.2021 - MÜNCHEN *
Ort: München – Paulaner Bräuhaus, Kapuzinerplatz 5, 80337 München
Trainer: Jürgen Dittmar
Zeitplan:
- erster Tag: 9:30 – 17:00 Uhr (9:00 Registrierung)
- zweiter Tag: 9:00 – 17:00 Uhr
Probieren Sie die XING Events online Registrierung noch heute aus.
19.04. - 21.04.2021 - ONLINE Fundamentals + XXL Option (English)
Management 3.0 Fundamentals Online Workshop with XXL Option
This Management 3.0 Fundamentals Online Workshop is a newly designed and official Management 3.0 Training, which covers the most important elements of the M3.0 Foundations Workshop in a shortened form and additionally integrates new PLUS modules such as „Better Feedback“ and „Remote Teams“. The training is conducted in English language and with the original English course material.
We offer the course in two versions, which you can book here:
- the classic Fundamentals Online Workshop in the normal length of 10 hours (spread over 2 days)
- as XXL version with one additional block and extra day (5 hours), covering the modules from the Foundation workshop
Booking soon available
26.04. - 27.04.2021 - MÜNCHEN *
Ort: München – Paulaner Bräuhaus, Kapuzinerplatz 5, 80337 München
Trainer: Jürgen Dittmar
Zeitplan:
- erster Tag: 9:30 – 17:00 Uhr (9:00 Registrierung)
- zweiter Tag: 9:00 – 17:00 Uhr
Diese Seite benötigt die Unterstützung von Frames durch Ihren Browser. Bitte nutzen Sie einen Browser, der die Darstellung von Frames unterstützt, damit das Ticketvorverkaufs-Modul angezeigt werden kann.
17.05. - 18.05.2021 - FRANKFURT *
Ort: Frankfurt – Das Spenerhaus
Trainer: Jürgen Dittmar
Zeitplan:
- erster Tag: 9:30 – 17:00 Uhr (9:00 Registrierung)
- zweiter Tag: 9:00 – 17:00 Uhr
Probieren Sie die XING Events online Registrierung noch heute aus.
28.06. - 30.06.2021 - ONLINE Fundamentals - mit XXL Option
Management 3.0 Fundamentals Online Workshop mit XXL Option
Dieser Management 3.0 Fundamentals Online Workshop ist ein neu konzipiertes und offizielles Management 3.0 Training, das in verkürzter Form die wichtigsten Elemente des Foundations Workshops abdeckt und zusätzlich neue Module wie „Besseres Feedback“ und „Remote Teams“ integriert. Die Durchführung erfolgt in deutscher Sprache und mit deutschem Kursmaterial.
Wir bieten den Kurs in zwei Versionen an, die Sie hier buchen können:
- den klassischen Fundamentals Online Workshop in der normalen Länge von 10 Stunden (verteilt auf 2 bzw. 4 Tage)
- in der XXL Version mit einem Zusatzblock (5 Stunden)
Buchung in Kürze möglich!
12.07. - 13.07.2021 - MÜNCHEN *
Ort: München – Paulaner Bräuhaus, Kapuzinerplatz 5, 80337 München
Trainer: Jürgen Dittmar
Zeitplan:
- erster Tag: 9:30 – 17:00 Uhr (9:00 Registrierung)
- zweiter Tag: 9:00 – 17:00 Uhr
Probieren Sie die XING Events online Registrierung noch heute aus.
11.10. - 12.10.2021 - MÜNCHEN *
Ort: München – Paulaner Bräuhaus, Kapuzinerplatz 5, 80337 München
Trainer: Jürgen Dittmar
Zeitplan:
- erster Tag: 9:30 – 17:00 Uhr (9:00 Registrierung)
- zweiter Tag: 9:00 – 17:00 Uhr
Diese Seite benötigt die Unterstützung von Frames durch Ihren Browser. Bitte nutzen Sie einen Browser, der die Darstellung von Frames unterstützt, damit das Ticketvorverkaufs-Modul angezeigt werden kann.
* Aufgrund der weiterhin unsicheren Situation mit COVID-19 bieten wir erst ab Februar/März 2021 wieder Präsenz-Seminare an. Auch hier können aber natürlich keine Garantie für eine Durchführung übernehmen. Als Ersatz kann dann bei Bedarf auf unsere dann ersatzweise stattfindenden 3-tägigen Online Seminare oder Kombi Seminare (2 Tage Online Fundamentals + Gutschein für ein 1Tages-Workshop) umgebucht werden.
Certified Scrum@Scale™ Practitioner – 2 Tage
Haben Sie Bedenken dass 08/15 Skalierungsmethoden in ihrer Situation und ihrer Organisation nicht funktionieren könnten?
Da sind Sie nicht alleine! Denn häufig zeigt sich, dass der Kontext entscheidend ist und jede Organisation für sich lernen muss, wie, wo und mit welcher Vorgehensweise agile Frameworks und Prinzipien eingeführt werden. Und auch wenn eine Methode in einer anderen Umgebung gut funktioniert hat, kann sie in einem anderen Kontext spektakulär scheitern. Daher ist es entscheidend, die Prinzipien zu verstehen, die ein erfolgreiches Skalieren in einem gesamten System/Unternehmen ermöglichen sowie eine gemeinsame Sprache zu haben, um diese Prinzipien in der Organisation zu diskutieren und umzusetzen.
Erleben Sie einen Intensiv-Workshop “Skalieren von Scrum jenseits der Team-Ebene – für die ganze Organisation“. Scrum-at-Scale ist die Anwort von ScrumInc. (Dr. Jeff Sutherlands Unternehmens) auf die Frage, wie man die Skalierung von Scrum auch in großen Organisationen entwickeln und gestalten kann.

Scrum@Scale Framework
Die modulare Architektur des Frameworks ermöglicht es Organisationen, inkrementell ihre eigenen Strukturen zu analysieren und anzupassen, ganz gemäß dem agilen Prinzip „Inspect and Adapt“. Somit kann S@S als Metaframework gesehen werden, dass sich mit anderen agilen Skalierungsansätzen wie NEXUS oder LeSS gut kombinieren lässt bzw. sich sogar aus Ihnen bedient. Mit Scrum at Scale möchten wir Ihnen ein Meta-Framework vorstellen, das im Gegensatz zu präskriptiven Methoden (wie z.B. SAFe) kontextspezifische Lösungen für die Skalierung erlaubt. Dabei ist immer die nachhaltige Optimierung des gesamten System im Fokus, lokale Optimierungen werden vermieden.
Jeder Teilnehmer wird dabei die Möglichkeit haben, die eigene Organisation/den eigenen Kontext entsprechend zu analysieren, die Herausforderungen im Seminar zu diskutieren und mit konkreten Ideen für nächste Schritte nach Hause gehen.
Dieses Seminar findet in deutscher Sprache statt, verwendet die englisch-sprachigen Original-Unterlagen zu Scrum-at-Scale (S@S) – während des Kurses erstellte Visualisierungs-Unterlagen sind auf Deutsch.
Termine und Buchung
Neue Termine in Planung
Ort: München – Paulaner Bräuhaus, Kapuzinerplatz 5, 80337 München
Zeitplan:
- erster Tag: 09:30 – 17:00 Uhr
(9:00 Registrierung) - zweiter Tag: 9:00 – 17:00 Uhr
Buchung steht in Kürze zur Verfügung!
AGILE LEADERSHIP Workshop – 2 Tage
AGILE LEADERSHIP – Führung für agile Organisationen
Bei der Einführung agiler Prinzipien und des Scrum Frameworks in Organisationen stößt man immer wieder auf ähnliche Phänomene und Schwierigkeiten:
- Es herrscht – oft gerade in den Führungsebenen – ein unzureichendes Verständnis über die Prinzipien von Agilität und der Wirkungsweise von Scrum, denn das machen ja die „da unten“
- Es existieren Missverständnisse und Fehlinterpretationen innerhalb der Organisation, zum einen bezüglich der Umsetzung Scrum aber auch hinsichtlich der Erfolgsfaktoren bei der Einführung und Entwicklung
- In der Regel fehlt eine klare Perspektive und Strategie für existierende Führungsebenen, was im besten Fall zu mangelnder Unterstützung und Transformationsbereitschaft, häufig aber auch zu offenen und verdeckten Widerständen sprichwörtlich „entscheidender“ Elemente des Systems führt.
- Auch wenn die Scrum Prinzipien und des Frameworks verstanden sind, bleibt unklar, was die Skalierung von Agilität bedeutet und wie man z.B. die konstruktive Zusammenarbeit vieler agiler Teams ermöglichen kann
- Die „agile Transformation“ kommt einfach nicht voran!
Mit unserem 2-tägigen Workshop „Agile Leadership“ werden Sie verstehen, welche wichtige Rolle Führungskräfte als Treiber und Entwickler in einer agilen Organisation einnehmen müssen und welche typischen Missverständnisse, Stolpersteine und Hindernisse es bei der Entwicklung agiler Organisationen gibt.
Termine und Buchung
15.03. - 17.03.2021 - Online Termin
Online Seminar in deutscher Sprache
Zeitplan:
- 15.03. – 17.03.2021 jeweils von 9:00 – 15:00 Uhr
Technik:
- ZOOM als Plattform für Videokonferenz
- Miro als Arbeitsumgebung
BUCHUNG demnächst möglich.
Anfragen und Reservierungen unter dittmar@cocondi.de
13.10. - 14.10.2021 - München
Ort: München – Paulaner Bräuhaus, Kapuzinerplatz 5, 80337 München
Zeitplan:
- erster Tag: 10:00 – 17:00 Uhr
(9:00 Registrierung) - zweiter Tag: 9:00 – 17:00 Uhr
BUCHUNG demnächst möglich.
Anfragen und Reservierungen unter dittmar@cocondi.de
AGILE HARDWARE LEADERSHIP Online Workshop – with JOE JUSTICE (English)
AGILE HARDWARE – LEADERSHIP WORKSHOP
About the art of creating an agile hardware organization
Why a Leadership Workshop on Agile Hardware Development?
Agility has become a kind of standard in software development. But within the last years more and more hardware companies are discovering that the principles and practices of agile product development can also be successfully applied to hardware. One reason for this is certainly the fact that more and more software is integrated into hardware.
However, the strongest driver seems to be the ever-increasing pressure to innovate due to a global market. As with software, the implementation of agile mindset, principles and practices requires a cultural revolution in order to change the mindset, practices and power structures of a traditional hardware organization. In order to make this change happen, you have to have knowledgeable and strong leadership. Actually, You need a real agile leadership team, that works trustfully together and focusses on the development and performance of the own organization.
What will You learn?
The key learning objectives of this workshops are:
- Understanding the benefits, challenges and limits of implementing Agile in an hardware environment
- Evaluate Your own context to support your decision process about implementing Agile
- Understand the specific requirements and challenges of a hardware environment on implementing Agile priniciples
- Take away success factors, experiences and best practices
- Recognize the role of management and leadership in an agile transformation
- Understand the difference between Change Management and Organizational Development
- Get an idea about scaling Agile in an hardware organization and how the Scrum@Scale perspective might help you.
- Figure out, what your own role and your next steps will be
Dates and Booking
Nächste ONLINE-Termine in Planung
ONLINE SEMINAR in Englischer Sprache
Zeitplan:
- erster Tag: 15:00 – 18:30 Uhr
- weiter Tag: 15:00 – 18:30 Uhr
Einführung in agile Arbeitsweisen (Scrum und Kanban Basis) – 1 Tag
Agilität ist DAS Schlagwort der Stunde. Sich selbst, Teams und Unternehmen agil zu organisieren, damit beschäftigen sich derzeit sehr viele Firmen – ja die gesamte Wirtschaft. Dieser Workshop geht der Frage nach, warum das so ist und erläutert die Grundlagen und grundsätzlichen Überlegungen, die hinter Agilität als Organisationsweise stehen. Dabei werden die zwei führenden agilen Arbeitsrahmen, Kanban und vor allem Scrum. vorgestellt. Wir zeigen, wie sie grundsätzlich funktionieren und was sie von bisherigen Formen der Unternehmensführung unterscheidet.
Ziele des Seminars
Am Ende des Seminars sind die Teilnehmer in der Lage, die wichtigsten Prinzipien, Werte und Techniken von Agilität zu beschreiben. Ergänzend dazu die Arbeit mit Kanban zu verstehen und auch das Scrum-Framework im Grundsatz bzgl. folgender Punkte zu kennen:
- Prozessablauf und empirisches Arbeiten
- Scrum Rollen und Verantwortlichkeiten
- Events und Artefakte
- die kritischen Erfolgsfaktoren für agiles Arbeiten zu erkennen und darzustellen
- die eigene Rolle im Kontext von Scrum- bzw. Kanbanprojekten zu reflektieren und zu klären
Termine und Buchung
Aktuell kein Termin geplant!
Ort: München – Paulaner Bräuhaus, Kapuzinerplatz 5, 80337 München
Seminarzeiten: 9:00 – 16:30 Uhr